Kirchliche Angebote
Besuche
Prof. Dr. Kirsten Huxel besucht alle Jubilare zum 70.,75. und darauffolgenden Geburtstag und außerdem Kranke und Bettlägerige in der Gemeinde. Alle, die neu zugezogen sind, erhalten Besuch von einem Mitglied des Besuchsdienstes. Zur Begleitung in seelsorgerlichen Krisensituationen können Sie gerne auf uns zukommen.
Hausabendmahl
Neben dem regelmäßigen Abendmahl im Gottesdienst gibt es für kranke und gebrechliche Gemeindeglieder die Möglichkeit ein Hausabendmahl zu erhalten. Dabei kann gerne auch die ganze Familie mit dabei sein. Bitte einen Termin mit dem Pfarramt vereinbaren.
Gemeindebrief
Dreimal im Jahr erscheint unser örtliches kirchliches "Gemeindefenster", das kostenlos in jeden evangelischen Haushalt verteilt wird.
Krankenpflegestation
In Satteldorf gibt es eine evangelische Krankenpflegestation für diakonische und pflegerische Dienste.
Die Leiterin des siebenköpfigen Pflegteams ist Schwester Margret Wackler.
Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg
Knapp 100 Haushalte in Satteldorf beziehen das Evangelische Gemeindeblatt für Württemberg. Diese wöchentlich erscheinende Zeitung informiert über wesentliche Veranstaltungen und Entwicklungen in unserer württembergischen Landeskirche. Darüberhinaus gibt es dort regionale Seiten, die speziell unsere hohenloher Region in der Berichterstattung stark berücksichtigien. Wer das Württembergische Gemeindeblatt oder die Zeitschrift "Frau und Mutter" abbonieren möchte, kann sich an Frau Esther Etzel, Untere Gasse 10, Satteldorf, Tel. 07951/45800 wenden.
Basler Mission
Seit Jahren unterstützen viele Gemeindeglieder mit ihrem regelmäßigen Beitrag die Arbeit der Basler Mission in Übersee. Alle zwei Monate wird der freiwillige Betrag eingezogen. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bei Frau Esther Etzel, Tel. 07951/45800.
Geldsammlungen
Zweimal im Jahr führen die Gemeindedienstfrauen und die Konfirmanden eine flächendeckende Straßensammlung in unserem Ort durch. Sie gehen dabei von Haus zu Haus und bitten um ihre Spende für die Diakonie und für Brot für die Welt. Wir danken Ihnen für Ihre Gaben.